Neuer Vorstand für das Elternforum gewählt

Am Dienstag, 19. September fanden die jährlichen Wahlen für den Vorstand des Elternforums Auzelg statt. Wir haben erfreulicherweise auch diesmal problemlos genügend Eltern für dieses spannende Amt gewinnen können.
Sieben bisherige Mitglieder haben sich zur Wiederwahl gestellt. Zwei neue Personen hatten noch Platz im neuen Vorstand. Sie waren zum Glück schnell gefunden.
Wir freuen uns auf eine gute Zusammenarbeit und gratulieren zur Wahl! Für neu Gewählte gibt es jeweils einen Blumenstrauss, für Zurücktretende eine Urkunde als Wertschätzung für die geleistete Arbeit.
Vor der Wahl fanden übrigens an den Tischen zu verschiedenen Themen interessante Gespräche statt.
Vielen Dank an alle, die dazu beigetragen haben, dass dieser Abend mit über 40 Teilnehmenden ein voller Erfolg war!
Clean-up-day im Auzelg

Am Freitag, 15. September war wieder Clean-up-day.
Nebst allen Mittelstufenklassen haben diesmal zwei Unterstufen-Klassen und eine Kindergarten-Klasse mitgemacht.
Mit ihren Lehrpersonen und mit der Unterstützung von Mitarbeitenden aus dem Hort zogen die Klassen am Vormittag zwei Stunden lang mit Handschuhen und Kehrrichtsäcken durchs ganze Auzelg, einige sogar noch etwas weiter.
Es ist einmal mehr ein sehr grosser Abfallhaufen zusammengekommen, wie man auf dem Bild sehen kann.
Aufgefallen sind diesmal mehrere Trottinetts, die in Gebüschen entsorgt worden waren.

Eine Klasse wurde übrigens während ihrer Sammel-Tour vom Restaurant Aubrugg spontan zu einer Runde Eistee eingeladen!
Herzlichen Dank an alle Helferinnen und Helfer, die sich selber einen grossen Applaus gaben.
Einen Extra-Applaus gab es für unseren Hausdienst, der diese mühsame Arbeit jeden Morgen vor Schulbeginn auf dem Schulareal erledigt.
Wenn sich ab jetzt alle daran halten, den Abfall in die Abfalleimer zu schmeissen, können sich alle das "Fötzele" sparen.
Abgemacht?
Aber wer sagt es allen anderen Leuten?
wilde Wassermelonen auf dem Pausenareal!

Apropos Wassermelonen:
Zwischen dem neuen Hartplatz und den Pavillons an der Opfikonstrasse 151 gibt es einen Wall, auf dem eigentlich Gras wachsen sollte.
Das mit dem Gras hat leider bis jetzt nicht geklappt. Der Wall sieht mehr aus wie eine Sanddüne an einem Strand im Süden.
Statt Gras haben Kinder nun dort wilde Wassermelonen entdeckt.
Eine war mindestens so gross wie ein Basketball! Sie wurde geerntet, vom Hausdienst und der Schulleitung gekostet und für ziemlich gut befunden.
Auf dem Foto entdeckt man, wenn man gut hinsieht, eine weitere Melone.
Wer findet sie?
Quartiernachmittag bei grosser Hitze

Am Mittwoch, 23. August fand der erste Quartiernachmittag im neuen Schuljahr statt, den unsere Betreuung in Zusammenarbeit mit der Spielbus-Aktion PAZ organisiert hat.
Weil es so heiss war, konnten die Blasio-Matten leider nicht aufgestellt werden.
Stattdessen lag der Schwerpunkt bei kühlenden Wasserspielen.
Kühlend waren hoffentlich auch die schönen Wassermelonen, die es zum Zvieri gab.
Allein der Anblick hilft schon ein wenig, oder?
Wir hoffen auf etwas kühlere Zeiten...
Trotz Hitze gut gestartet!

Nicht nur die neuen Kinder mussten an der Opfikonstrasse 151 am ersten Schultag den Weg in ihr Klassenzimmer suchen. Auch viele andere Klassen mussten wegen des Umbaus zuerst einmal schauen, wie sie in ihr Klassenzimmer kommen.
Der Start ins neue Schuljahr ist aber trotz Hitze allen gut gelungen!
Die neuen Kinder in der Unter- und Mittelstufe wurden mit schönen Stiften oder riechenden Radiergummis und mit einem grossen Applaus willkommen geheissen.
Für alle Kindergarten-Kinder und auch für alle Mitarbeitenden gab es eine Sonnenblume zum Start.
Das Schulleitungs-Velo diente dabei als Blumen-Transporter.
Wir wünschen allen Kindern, Eltern und Mitarbeitenden der Schule Auzelg ein gutes Schuljahr!
Nächstes Rodriguez-Camp ausgeschrieben

Wer sich für das nächste Fussball-Camp der Rodriguez-Brüder auf der Sportanlage Au in der zweiten Herbstferien-Woche anmelden möchte, kann dies ab sofort unter www.rodriguez-academy.ch tun.
Robi, Rici und Cico würden sich sicher freuen, wenn wieder einige Kinder aus der Schule Auzelg dabei wären.
Schul-Provisorien sind da

Eben stand noch ein Zirkuszelt auf dem Pausenplatz an der Opfikonstrasse 151.
Jetzt stehen dort die neuen Provisorien für das Hauptgebäude, das ein Jahr lang renoviert wird.
An dieses Bild muss man sich zuerst wieder gewöhnen...
Ab durch die Röhre in die 4. Klasse!

Am Mittwoch, 12. Juli war es wieder soweit:
Die 3.-Klass-Kinder wurden durch unsere Riesenröhre in die 4. Klasse geschickt und dort von der Schulleitung mit einem Glücks-Schoggi-Käfer begrüsst.
Das ganze wurde begleitet durch eine Welle aller Kinder und Mitarbeitenden der Unterstufe.
Macht's gut in der Mittelstufe!

Im Anschluss fand dann die traditionelle Unterstufen-Party statt.
In der Keller-Disco wurde getanzt (siehe Bild), es gab ein Kino, und das ganze Hauptgebäude an der Opfikonstrasse 151 wurde noch einmal so richtig gerockt, bevor es nun renoviert wird.
Die Unterstufen Kinder hatten bereits am nächsten Tag frei, weil das ganze Gebäude vor der Renovation von den Mitarbeitenden noch geräumt werden musste.
Wir wünschen allen schöne Ferien!!
Pausenkiosk der Kinderkonferenz

Wenn auf dem Pausenplatz plötzlich alle mit Glacés, Chips und anderen Köstlichkeiten herumlaufen, dann ist Pausenkiosk!
So passiert in der grossen Pause vom Dienstag, 11. Juli.
Herzlichen Dank an die Kiko-Delegierten der Unterstufe, die diesen Anlass organisiert und durchgeführt haben!
Zirkuswoche zum 50-Jahr-Jubiläum der Schule Auzelg

Zum 50. Geburtstag schenkte sich die Schule Auzelg eine Zirkuswoche mit dem Circus Balloni.
In 18 verschiedenen Gruppen wurde jeden Tag geübt, damit dann am grossen Abschlusstag an den beiden Vorstellung möglichst alles klappte.
Jeden Morgen traf sich die ganze Schule vor dem Zirkuszelt (siehe Bild nebenan).

Dann folgte das Aufwärmen mit Gian (siehe Bild nebenan).
Ein Teil davon war immer auch das gemeinsame Singen des neuen Auzelg-Songs.
Ein richtiger Hühnerhaut-Moment!
Nebst den Zirkus-Gruppen gab es auch Gruppen, die für das Schminken, die Verpflegung, den Ticketverkauf und die Dekoration zuständig waren.

Höhepunkt war natürlich der Abschlusstag mit den beiden praktisch ausverkauften Vorstellungen.
Das insgesamt 600-köpfige Publikum war begeistert und klatschte schwitzend, denn nicht nur die Stimmung war auf dem Höhepunkt, sondern auch das Thermometer. An diesem Tag war es 30 Grad heiss, im Zelt vielleicht noch heisser...
Es war eine unvergessliche Woche für alle. In spätestens 50 Jahren wird es sicher wieder eine geben...
Sommerfest im Hort

Am Mittwoch, 28. Juni fand über Mittag das Hort-Sommerfest für alle Kinder und Mitarbeitenden statt.
Bei perfektem Wetter wurde draussen hinter den Pavillons über den Mittag gegessen, getrunken und Abschied gefeiert. Viele Jugendliche der 6. Klassen und der 3. Oberstufe werden uns ja bald verlassen.
Die Stimmung war ausgezeichnet. Bevor es zu weiteren Abschieds-Anlässen kommt, folgt nun aber endlich die Zirkuswoche. Wir freuen uns alle sehr darauf!
Herzlichen Dank an alle Mitarbeitenden der Betreuung, die dieses tolle Fest organisiert haben!
Schatztage im Auzelg

Am Dienstag, 20. und am Mittwoch, 21. Juni fanden im Mehrzweckraum auch in diesem Jahr wieder die unsere Schatztage statt.
Alle Klassen vom Kindergarten bis zur 6. (und auch ein Kurs!) haben dort ihre Lieblings-Arbeiten präsentiert.
Es waren auch diesmal unzählige interessante, vielfältige, farbige und wunderschön gestaltete und präsentierte Arbeiten zu bewundern.

Am Mittwoch hatten auch die Eltern wieder Gelegenheit, die Schätze ihrer Kinder zu bewundern.
Am Abend organisierte der Vorstand des Elternforums sogar noch einen feinen Apéro dazu. Herzlichen Dank!
Bedanken möchten wir uns auch bei allen Kindern und Mitarbeitenden, die einen Beitrag zu dieser tollen Ausstellung geleistet haben!
Alle-gegen-alle-Turnier der Kiko

Am 20. Juni hat auch das Alle-gegen-alle-Finale der Unterstufe stattgefunden.
Es war auch hier ein friedlicher und spannender Wettkampf.
Gewonnen hat schliesslich Loris von der 3. Klasse b.
Herzliche Gratulation!
Vielen herzlichen Dank an die Kiko für die Organisation und die Durchführung dieses neuen Anlasses!

Am Schluss gab es dann noch ein Riesen-alle-gegen-alle mit fast allen Unterstufen-Kindern.
Das sah dann so aus!
Lesung und Buch-Vernissage der beiden 6. Klassen

In den letzten Monaten haben die beiden 6. Klassen in Zusammenarbeit mit dem Jungen Literaturlabor (JuLl)) je ein Buch geschrieben.
Zwei richtige Autorinnen, Anita Siegfried und Gianna Molinari, haben sie dabei unterstützt.
Am Montag, 19. Juni fand nun in der Ziegelhütte in Schwamendingen die Buch-Vernissage und eine Live-Lesung statt.
Das zahlreiche Publikum war begeistert, wie die Schülerinnen und Schüler mit viel Witz und Tempo aus ihren Werken " Die Reise nach Nowhereland" und "Eine Astronautin landete im Auzelg" vorgelesen haben.
Die Freude und der Stolz war ihnen deutlich anzumerken.
Herzliche Gratulation zu den spannenden Büchern und zum gelungenen Anlass!
Und herzlichen Dank an alle Eltern, die einen süssen oder salzigen Beitrag zum anschliessenden Buffet geleistet haben!
Unterstufen-Sporttag im Trampolino

Es läuft sehr viel im Moment an der Schule Auzelg:
Am Donnerstag, 15. Juni hatte die Unterstufe ihren Sporttag.
Nach einem Aufwärmen und einem Stafetten-Wettkampf in der Schule machte sich die gesamte Unterstufe auf die Reise ins Trampolino, das wir praktisch für uns alleine hatten.
Dort wurde gehüpft, gerutscht, geklettert, gespielt und geschwitzt, was das Zeug hielt.
Es war ein toller Anlass und die Stimmung war jederzeit sehr friedlich.
Danke an alle, die organisiert oder am Anlass selber mitgeholfen haben!
Nasser Wasser-Spass

Am Mittwoch, 14. Juni organisierte unsere Betreuung mit Unterstützung des Blasio-Spielbusses einen Wasserplausch-Nachmittag.
Eigentlich sah die Schule an diesem Tag eher aus wie eine Badi oder ein Vergnügungspark.
Es wurde gerutscht, geplanscht, gespritzt, geduscht und gebadet.
Den Kindern hat es sehr gefallen.
Herzlichen Dank an alle, die mitgeholfen haben!
Ein Dankeschön geht auch an die Sonne, die den ganzen Nachmittag für uns da war.
Schulhaus-Song
Momentan sind alle Kinder daran, einen neuen Schulhaus-Auzelg-Song, den Frau Scheifele komponiert hat, zu lernen.
Wer ihn auch zu Hause üben möchte findet hier einen Link zum Song:
https://www.schabi.ch/seite/Schulhaussong
Schnelle Auzelg-Kinder!

Am Samstag, 10. Juni fand der Finaltag für den schnellsten Zürihegel statt.
Wie auf dieser Seite bereits berichtet, waren auch viele schnelle Auzelger Kinder mit dabei.
Die drei teilnehmenden Klassen-Stafetten (3b, 5a und 6b) waren zwar schnell, es hat aber leider nicht für den Sieg gereicht.
Bei den Einzel-Wettkämpfen gibt es einen Sieger aus dem Auzelg: Angel ist der schnellste aller 6.-Klass-Jungs der ganzen Stadt Zürich! Herzliche Gratulation!
Er hat sich damit für den kantonalen Finaltag am 9. Juli qualifiziert.
Das haben auch noch andere AuzelgerInnen in ihrem Jahrgang geschafft, nämlich Juliana (4. Platz), Loris (3. Platz), Kiyan (2. Platz) und Fedric (2. Platz).
Ebenfalls herzliche Gratulation, wir sind stolz auf euch!
Vielen Dank an alle Helfer und Helferinnen sowie an alle Fans, die auch am Finaltag wieder mitgefiebert haben!
Und für den kantonalen Finaltag: Go go go Auzelg!
neu bemaltes Klettergerüst

Die Schule Auzelg ist seit letztem Freitag noch ein Stück farbiger geworden.
Die Kinder vom Malkurs haben das Klettergerüst an der Opfikonstrasse 151 bemalt.
Sehr gelungen, oder?
Herzlichen Dank an alle Kinder und den Leiter des Kurses für den neuen Farbtupfer in der Schule!
Sporttag in der Mittelstufe und im Kindergarten

Am 6. Juni hat bei schönstem Wetter der Mittelstufen- und der Kindergarten-Sporttag stattgefunden.
Im Kindergarten gab es einen Parcours auf dem grossen Spielplatz.
Die Mittelstufe war am Vormittag auf dem Sportplatz des FC Glattbrugg (Spiele aus aller Welt, siehe Bild) und am Nachmittag in der Badi Allenmoos.
Die Stimmung war ausgezeichnet und friedlich.
Herzlichen Dank an alle Beteiligten für die tolle Organisation des Sporttags!

Am Mittag tauchten übrigens drei ziemlich sportliche Überraschungsgäste auf.
Vielleicht könnt ihr auf dem Bild erkennen, mit wem alle Mittelstufen-Kinder ein kurzes Abklatschen machen durften...
Achtung, fertig, Zirkus!

Am Dienstag, 30. Mai versammelten sich alle Klassen in der grossen Turnhalle der Schule Leutschenbach.
Gian vom Zirkus Balloni zeigte auf sehr witzige Art, welche Gruppen es in der Zirkuswoche im Juli geben wird.
Auf dem Bild zeige er gerade eine Akrobatik-Übung mit zwei Leitern und vier Kindern. Dafür gab es einen grossen Applaus vom ca. 250-köpfigen Publikum.
Das Zirkus-Fieber ist nun definitiv ausgebrochen.
Wir freuen uns auf das Zelt und auf eine tolle Woche zum 50-Jahr-Jubiläum der Schule Auzelg!
Umfrage zur Stopregel im Schuljahr 22/23

Auch in diesem Schuljahr fragten die Stop-Profis in allen Klassen nach, wie gut unsere Stop-Regel in der Schule Auzelg funktioniert.
Das Ergebnis ist im Vergleich zum letzten Jahr wieder ein bisschen besser geworden.
Der Anteil der Kinder, die finden, die Regel funktioniert gut bis sehr gut, ist um 7% grösser geworden. Ziemlich viele Kinder aus der Mittelstufe meinten aber immer noch, dass sich viele Kinder nicht daran halten. In der Unterstufe und im Kindergarten war das Ergebnis deutlich besser.
Herzlichen Dank an die Stop-Profis für die Umfrage und für die Präsentation der Ergebnisse in allen Klassen! Ihr habt das super gemacht!
Und hier noch die gesammelten Tipps aus allen Klassen zum Auswendiglernen:
sofort aufhören, laut Stopp sagen, ernst bleiben, sich wegsetzen oder weggehen, ein Lehrer / eine Lehrerin holen, härtere Konsequenzen, respektvoll sein, nicht negativ denken, seine eigenen Grenzen kennen, im richtigen Moment Stopp sagen, nicht weitermachen, andere Wörter anstatt Stopp benutzen, direkt aufhören, nicht beleidigen, nicht wütend machen, nicht hinhören, weggehen, "Hör auf!"sagen, von einem Ort zum anderen Ort gehen, nicht provozieren, zweimal Stopp sagen, wegrennen, ignorieren und später der Lehrerin sagen
Megapause in der Unterstufe

Am ersten Tag nach den hoffentlich erholsamen Frühlingsferien fand in der Unterstufe die verlängerte Pause mit vielen Spiel- und Sportmöglichkeiten statt.
Nach einer Regen-Nacht war es pünktlich um 10 Uhr trocken und warm.
Auch diesmal wurden allerlei Spiele ausprobiert, die man sonst nicht so auf dem Pausenplatz sieht.
Sehr beliebt waren die Seifenblasen, die mit der Zeit immer grösser und grösser wurden, wie man auf dem Bild sehen kann.

Es war eine mega Pause!
Musical König der Löwen

Am Mittwoch, 12. und am Donnerstag 13. April haben die beiden 4. Klassen das Musical "König der Löwen" aufgeführt.
Am Vormittag waren jeweils die anderen Klassen, am Abend dann die Familien das Publikum.
Man merkte, wie gut die Schülerinnen und Schüler in den Musik-Stunden geübt hatten. Das Publikum war begeistert und sparte nicht mit Applaus.
Herzlichen Dank für dieses Vergnügen, das erst noch gratis war!
Im nächsten Winter kann man das "richtige" Musical dann in Oerlikon im Theater 11 schauen, dort kostet ein Ticket mindestens 80 Franken.
Man sagt, dass einige Fans im Auzelg jetzt schon anfangen zu sparen...
Die neue Sporthalle Auzelg im SRF-Meteo!

Im Sommer dürfen wir (endlich) unsere neue Sporthalle im grossen Neubau an der Orionstrasse beziehen.
Letzthin sah man die Halle sogar im Fernsehen, zwar nur im Hintergrund in der Sendung Meteo, aber immerhin.
Der Gebäudeteil ganz links gehört uns.
Wir freuen uns sehr auf unsere "berühmte" Sporthalle!
Österlicher Morgentisch

So schön hat der Morgentisch im Hort 1 am letzten Schultag vor Ostern ausgesehen!
Oster-Überraschung der Kiko

Am Dienstag, 4.April haben auch die Kiko-Delegierten noch allen Klassen ein schönes Ostergeschenk vorbeigebracht.
So süss!
Herzlichen Dank!
über 3000 Flaschen recycelt!

Im Jahr 2022 hat die Schule Auzelg 84 Kilogramm PET-Getränkeflaschen gesammelt.
Das entspricht über 3000 PET-Flaschen.
Dank unserer Sammel-Leistung konnten für die Umwelt 25 Kilogramm Treibhausgase und etwa 80 Liter Erdöl eingespart werden.
Dafür gab es von PET-Recycling Schweiz ein Umwelt-Zertifikat, auf das wir stolz sein können.
Weiter so, jede Flasche zählt!
Gruss vom Osterhasen

Bereits einige Tage vor Ostern hat der Osterhase seine Körbchen in alle Klassen der Schule Auzelg gebracht.
Nebst Schokolade in Form von Eiern und Hasen sind insgesamt nicht weniger als 300 gekochte Eier verteilt worden. So konnten alle Schülerinnen und Schüler und alle Mitarbeitenden mitmachen beim grossen Eiertütschen.
Wir bedanken uns herzlich beim Osterhasen und wünschen jetzt schon allen schöne Ostern!
3. Rang am Züri Dance Award!

Auf den 18. März haben die Teilnehmenden des Tanz-Kurses "Züri-Dance-Award" schon lange hingefiebert.
An diesem Tag konnten die 4.- und 5.-Klass-Kinder endlich ihren einstudierten Tanz auf der grossen Bühne im Zürcher Volkshaus aufführen, und zwar vor sicher 1000 begeisterten Zuschauerinnen und Zuschauern. Was für ein Erlebnis!
Im Publikum waren auch viele kreischende Fans der Auzelger, die nicht zu überhören waren. Sie wurden nicht enttäuscht: Die Auzelger Gruppe "Teamwork ist Dreamwork" wurde von der Jury auf den ausgezeichneten 3. Rang gesetzt, und dies von 13 teilnehmenden Gruppen!
Herzliche Gratulation, ihr wart grossartig!
Mittelstufen-Lesung mit Patrick Addai

Am Donnerstag, 16. März fand in der Mittelstufe jeweils immer für die zwei Jahrgangs-Klassen eine zweistündige Lesung mit Patrick Addai statt.
Der ghanaische Kinderbuch-Autor wurde schon mehrfach mit dem sogenannten Andersen-Preis ausgezeichnet.
In einer sehr unterhaltsamen Lesung erzählte Herr Addai Geschichten aus seiner Heimat.
Es wurde übrigens nicht nur gelesen, sondern auch gesungen und getanzt, was den Kindern und den Lehrpersonen ausgezeichnet gefallen hat.
Fussball-Camp der Rodriguez-Brüder

In der ersten Frühlingsferien-Woche findet das zweite Fussball-Camp der Rodriguez-Brüder auf dem Sportplatz des FC Glattbrugg statt.
Allzu viele freie Plätze hat es nicht mehr. Wer dabei sein möchte, muss sich bis spätestens Anfang April auf www.rodriguez-academy.ch anmelden.
Die drei ehemaligen Schüler Cico, Ricardo und Roberto sind mit ihrem Fussball-Camp übrigens nominiert für die Glanz&Gloria-Awards der Kategorie Brückenbauer.
Wer mehr darüber wissen und für sie stimmen möchte, findet die nötigen Informationen über folgenden Link:
www.srf.ch/ggawards
Kinder-Konzert für die Erdbebenopfer

Vom tragischen Erdbeben in der Türkei und in Syrien sind leider auch verschiedene Familien von Schülerinnen und Schülern der Schule Auzelg betroffen.
Am Samstag, 18. Februar organisierte eine Gruppe um unsere Präsidentin des Elternforums, Frau Akyol, ein Kinderkonzert mit Kaffee und Kuchen.
Bei fast schon frühlingshaftem Wetter haben viele Leute die Gelegenheit wahrgenommen und den schönen Anlass besucht.
Die Einnahmen wurden an die Erdbebenopfer der Türkei gespendet.
Vorlese-Projekt mit drei Klassen

Am Dienstag, 7. Februar haben die Kinder der Klasse 4a den Kindern der Klassen 1a und 3b ein Bilderbuch vorgelesen und anschliessend mit ihnen zusammen gespielt und gebastelt.
Es war ein gelungener Anlass, auf den sich die 4. Klasse natürlich gut vorbereitet hat.
Schön, dass sich dadurch die Kinder aus den verschiedenen Klassen besser kennengelernt haben!
Herzlichen Dank an alle Vorleserinnen und Vorleser!
Mädchen-Power an der Talentshow im Auzelg

Unsere Betreuung hat am Mittwoch Nachmittag, 25. Januar eine Talentshow organisiert.
Zwei Stunden lang zeigten vor allem Mädchen vom Kindergarten bis zur 6. Klasse ihr Talent im Singen, Tanzen, Klavierspielen oder Witz-Erzählen.
Das faire Publikum und die Jury waren begeistert von den vielen Darbietungen.
Wir gratulieren Kalkidan und Maria zum Sieg und allen anderen Auftretenden für ihren Mut!
Und herzlichen Dank an die Betreuung für die Organisation und Moderation des Anlasses!
Autoren-Lesung in der Unterstufe

Am Montag, 23. Januar kam der Autor Frank Kauffmann zu uns ins Auzelg.
In einem seiner Bücher geht es um Tsozo, der mit seinen Eltern in ein neues Land zieht und eine neue Sprache lernen muss. Als erstes lernte er übrigens das Wort "Goal".
Den Kindern hat es sehr gefallen. Sie haben nebenbei fast perfekt Holländisch sprechen gelernt.
Alle Bücher von Herr Kauffmann findet man ab sofort auch in unserer Bibliothek.
Danke für die Organisation der Lesung und dank je wel für den Besuch, Herr Kauffmann!
Schneesporttag für die Mittelstufe!

Am 17. Januar durften alle Mittelstufenkinder einen weiteren Schneesporttag erleben.
100 Kinder und ein Dutzend Begleitpersonen stiegen früh am Morgen im Auzelg in einen der drei Busse, die sie ins Skigebiet des Hochybrig brachten.
Dort wurden sie für einen Tag von den Lehrpersonen der Ski- und Snowboardschule Hochybrig unterrichtet.
Es war auch diesmal wieder ein tolles Erlebnis, auch wenn sich die Sonne diesmal nicht gezeigt hat.
Dem Jungen, der sich leicht verletzt hat, wünschen wir gute Besserung.
Nicht wenige 4.-Klass-Kinder sind zum ersten Mal auf Skis gestanden.
Wenn wir den Anlass beibehalten können, werden sie bis in der 6. Klasse richtige Ski-Profis sein...
Herzlichen Dank an alle, die diesen unvergesslichen Tag ermöglicht und finanziell unterstützt haben!
Die ganze Schule auf dem Eis!

Am 12. Januar wagte sich die ganze Schule Auzelg aufs Eis.
Alle Klassen besuchten die Kunsteisbahn Oerlikon.
Drei Tage vorher war für diesen Tag noch Dauerregen angesagt, dann Sturm.
Am Schluss schien, wie man auf dem Bild sehen kann, fast noch die Sonne.
Die Kinder hatten grosse Freude am Schlittschuhlaufen, mit oder ohne Eis-Rolator...
Die Stimmung war super.
Herzlichen Dank an die OrganisatorInnen des Schlittschuhlauf-Tages!
Als nächstes steht nun für die Mittelstufe am 17. Januar der Schneesport-Tag auf dem Hoch-Ybrig auf dem Programm. Zum Glück hat es dort kürzlich geschneit. Wer auch immer das Wetter macht, es muss ein Auzelg-Fan sein...
Frohi Fäschttäg!

Am Mittwoch war das Elternforum für die Überraschung zuständig. An beiden Standorten wurde in der grossen Pause Schokoladenmilch verteilt. Herzlichen Dank!
Am Donnerstag gab es dann je einen farbigen Basketball für alle Klassen.
Wir wünschen viel Spass damit.
Am letzten Schultag vor den Ferien wurde dann ausnahmsweise nur Schweizerdeutsch gesprochen.
Gar nöd so eifach, wämmer sich Standardsprach gwönt isch...
Bi dere Glägeheit:
Mir wünsched allne frohi Fäschttäg, schöni Ferie und en perfekte Start is 2023!
Bravo-Hits und Marroni

Am Montag, 19. Dezember gab es als weiteres Geschenk aus der Bibliothek die neuste Bravo-Hits-CD für alle Klassen.
Wir wünschen viel Spass beim Musikhören!
Am Dienstag war dann Marroni-Tag:
Jede Klasse durfte am vor dem Schulhaus aufgestellten Stand vorbeigehen und eine Portion heisse Marroni pro Kind abholen.
Andrew Bond würde dazu singen:
Marrini, Marruni, Ma- mmmmhhhh!
Neue Spielplatz-Geräte und Gratis-Pausenkiosk der Kiko!

Am Mittwoch, 13.12. sorgte die Stiftung für Familienwohnungen für eine besondere Überraschung:
Immer zwei Klassen wurden zur Einweihung von neuen Geräten auf dem Quartier-Spielplatz eingeladen.
Zur Präsentation gab es warmen Orangen-Punsch und Weihnachtsmusik.
Der neu restaurierte, wunderschöne Kletterturm, der auf dem Bild zu sehen ist, sei übrigens der letzte, den es in der Schweiz noch gebe.
Herzlichen Dank an die Stiftung für die gelungene Überraschung!
Am Donnerstag war es dann unsere Kiko, die für die nächste Überraschung sorgte:
An einem bestens organisierten Pausenkiosk gab es gratis ein Schoko-Brötchen und Ice-Tea.
Alle Kinder hatten vorher einen Gutschein erhalten, den sie an den drei Ständen bei den Kiko-Delegierten einlösen durften.
Die Stimmung in dieser Pause war entsprechend gut.
Herzlichen Dank an die Ki(os)ko für diese Überraschung, ihr habt das ausgezeichnet organisiert!

So hat der Turm übrigens noch im letzten Sommer ausgesehen...
Mandarinen und Buddy-Reading

Die mittlere Adventskalender-Woche hat mit Pausen-Mandarinen und mit Buddy-Reading begonnen.
Buddy-Reading bedeutet, dass sich am Dienstag immer zwei Klassen getroffen haben, um sich gegenseitig vorzulesen. Oder besser gesagt: Die älteren Kinder haben den jüngeren vorgelesen, was diese sehr genossen haben.
Das Bild zeigt eine 3.-Klässlerin, die einem Kindergartenkind vorliest.
Echte und unechte Schneeflocken

Am Freitag, 9. Dezember schneite es bei uns zum ersten Mal in diesem Winter.
Am selben Tag bastelten die Kinder aller Klassen Papier-Schneeflocken in Form von Scherenschnitten und dekorierten damit ihre Zimmerfenster.
Am Tag vorher stand die sogenannte Nuss-Challenge auf dem Programm unseres Adventskalenders.
Wie man auf dem Bild sehen kann, musste man mit dem Hammer eine fallende Nuss erwischen, um eine Belohnung zu erhalten.
Inzwischen wisst ihr sicher, dass auch am Wochenende Überraschungen auf euch warten im Adventskalender.
Wir wünschen weiterhin viel Spass!
Samichlaus-Jagd

Welche Überraschungen es in den ersten Tagen gegeben hat, kann man via Link nachlesen.
Am Samichlaustag mussten die Kinder versteckte Samichläuse suchen, um eine kleine Belohnung zu erhalten.
Die Kinder waren deshalb noch aufgeregter als sonst am 6. Dezember und machten sich auf die Chlaus-Suche.
Die meisten Chläuse wurden ziemlich schnell entdeckt, der auf dem Bild übrigens auch.
Adventskalender 2022

Selbstverständlich gibt es auch dieses Jahr wieder einen Adventskalender mit einer täglichen Überraschung in der Schule Auzelg.
Wie in den letzten beiden Jahren kann man jeden Tag über den Link unten schauen, welche Überraschung auf euch wartet.
Am Donnerstag, 1. Dezember gehts los!
Wir sind gespannt und freuen uns!
Hier geht's zum Auzelger Adventskalender:
https://www.schabi.ch/seite/Adventskalender-Auzelg-2022
Sternenwochen-Flohmi

Die sechs Mittelstufen-Klassen organisierten am Mittwoch, 23. November den traditionellen Sternenwochen-Flohmarkt.
Die Klassen liessen sich einiges einfallen, um möglichst viel Geld zu sammeln:
Es wurden alte Kleider und Spielsachen verkauft, süsse und salzige Esswaren und Getränke ebenso. Die Beauty-Angebote waren auch dieses Jahr sehr beliebt, genauso wie das Tor- und Büchsen-Schiessen und vieles mehr.
Zuletzt kam die Rekordsumme von 1340 Franken zusammen, die nun hungernden Kindern in Madagaskar zugute kommt.
Herzlichen Dank an alle, die einen Beitrag an den Sternenflohmi 2022 geleistet haben!
Erzählnacht 2022

Ein schöneres Datum als den 11.11.22 hätte sich die Erzählnacht nicht aussuchen können.
Diesmal drehte sich alles ums Thema "Verwandlungen".
Schon ab 18 Uhr waren viele verwandelte Kinder und Lehr- und Betreuungspersonen unterwegs im Quartier.
Überall gab es Verwandlungs-Geschichten zu hören und zu erleben.
Und zuletzt verwandelte sich der Pausenplatz in der Unterstufe in ein Feuerlager.
Die Kinder werden diese Nacht wohl nicht so schnell vergessen...
Danke an alle Mitarbeitenden, die mit ihrer Fantasie und ihren Verwandlungskünsten dafür gesorgt haben!
Zukunftstag!

So leer war der Pausenplatz im Auzelg 50, wo die fünften und sechsten Klassen zu Hause sind, den ganzen Donnerstag, 10. November.
Warum?
Fast alle Kinder haben an diesem Tag einen Beruf kennengelernt.
Es war nämlich Zukunftstag.
Vielen Dank an alle Lehrpersonen und Eltern, die für die Schülerinnen und Schüler einen Platz organisiert haben!
Am Freitag sind hoffentlich alle wieder zurück. Dann findet die Erzählnacht statt!
Die Vorfreude ist gross...
SSASSA im Auzelg

Was für ein Auftakt:
Am ersten Schultag nach den Herbstferien fand gleich ein Kinderkonzert für alle Unterstufen-Klassen statt.
Die berühmte Kinderband SSASSA spielte Musik aus verschiedenen Ländern, zu denen auch viele Kinder unserer Schule einen Bezug haben.
Wie das Bild zeigt, wurde dazu auch getanzt, und wie!
Wir hoffen, dass alle Schülerinnen und Schüler diesen Schwung für die nächsten Schulwochen mitnehmen können.
Panini-Fieber ausgebrochen!

Seit Freitag, 2. September gibt es die Panini-Bildchen der WM 2022.
Um 10 Uhr kam bereits das erste Kind mit einem Rodriguez-Bildli zum Leitungs-Büro.
Für einen Rodriguez (unseren ehemaligen Schüler), das Schweizer Team oder ein Schweizer Wappen gibt es auch dieses Jahr wieder 3 Bildli nach Wahl.
Inzwischen ist die Büro-Türe schon ziemlich voll. Wir haben sogar schon eine grosse Ersatzbank mit lauter Ricis, insgesamt 44!
Mit diesem Team würde die Schweiz bestimmt Weltmeister!

Und schon klar, der gilt übrigens nicht... ;-)
Bei dieser Gelegenheit:
Wir gratulieren unserem ehemaligen Schüler herzlich zu seinem 100. Länderspiel!
Kinderdorf auf- und wieder abgebaut

Die unten erwähnte Kinderdorf-Woche war ein voller Erfolg.
In den ersten vier Tagen sind bei gutem Wetter tolle Hütten entstanden (siehe Bild).
Der letzte Tag war nicht nur wegen des Regens ein trister Tag: Alle Hütten mussten wieder abgebaut werden.
Dazwischen gab es jeweils ein feines Mittagessen, an dem sich auch Eltern beteiligt haben.
Wir bedanken uns bei allen, die die Woche ermöglicht und unterstützt haben: bei den Leuten der Pädagogischen Aktion Zürich, bei den Mitarbeitenden unserer Betreuung und bei den Eltern, die beim Essen mitgeholfen haben.
Und noch eine gute Nachricht: Die Woche wird auch in den beiden nächsten Jahren jeweils in den Herbstferien im Auzelg durchgeführt!
Ein Kinderdorf bauen in den Herbstferien

Für Kinder der 1.-6. Klasse, die in der zweiten Herbstferien-Woche noch nichts vorhaben, haben wir eine spannende Möglichkeit:
Um die Baracke hinter der Bushaltestelle Auzelg Ost wird täglich von 10 bis 16 Uhr ein Hüttendorf gebaut.
Wer mitbauen möchte, darf einfach kommen. Eine Anmeldung braucht es nicht.
Damit dieses tolle Angebot nicht vergessen geht, verteilt die Schule kurz vor den Herbstferien noch den Flyer für an den Kühlschrank...
Bei dieser Gelegenheit:
Wir wünschen allen Kindern, Eltern und Mitarbeitenden eine schöne und erholsame Herbstferien-Zeit!
Umfrage-Ergebnisse

Vor den Sommerferien gibt es jedes Jahr Schüler-Umfragen zu verschiedenen Themen und in verschiedenen Stufen.
Der Schule Auzelg ist es wichtig zu wissen, wie wohl sich die Kinder in der Klasse und auf dem Pausenplatz fühlen und wie sie den Unterricht erleben.
Am 3. Oktober präsentierte die Schulleitung den 2.- und 3. -Klass-Kindern die Ergebnisse ihrer Umfrage. Dabei ist das abgebildete Plakat entstanden.
Wir können sehr zufrieden sein mit den Antworten. Trotzdem haben sich Kinder und Lehrpersonen ein Ziel gesetzt: Alle Kinder der Schule Auzelg sollen ohne Ausnahme gerne in die Schule kommen!
Das schaffen wir, oder?
Hort-Fest für die Eltern

Am Freitag, 23. September fand vor dem Doppelkindergarten ein grosses Hort-Fest statt.
Die Eltern durften etwas Süsses oder etwas Salziges zum Essen mitbringen, was auch diesmal bestens funktionierte.
Nachdem alle Mitarbeitenden der Betreuung kurz vorgestellt worden waren, wurde das unglaublich vielfältige Buffet eröffnet.
Es war köstlich, man konnte sich so richtig durch die verschiedenen Kulturen essen.

Auch das Wetter war perfekt. Es war noch einmal schön mild und trocken, bevor dann am Wochenende der Regen kam.
Herzlichen Dank an alle, die etwas zum Gelingen dieses schönen Anlasses beigetragen haben!
Ferienzeit

Wenn Eichhörnchen in aller Ruhe auf dem Spielplatz herumrennen können, dann weiss man:
Im Auzelg ist Ferienzeit!
Wer findet das Eichhörnchen?
Plakate für den Frieden

Es ist schwierig, etwas gegen den Krieg zu tun.
Die 3. Klasse hatte die Idee, farbige Friedens-Plakate zu malen und am Hauptgebäude an der Opfikonstrasse 151 aufzuhängen.

Über diese Webseite zeigen wir die Plakate der ganzen Welt.
Vielleicht nützt es ja etwas...
Sehr erfreulicher Bericht der Fachstelle für Schulbeurteilung

Ende Februar 2019 hatten wir Besuch der Fachstelle für Schulbeurteilung, die unsere Schule gründlich unter die Lupe genommen hat.
Auf die ausgezeichneten Resultate sind wir richtig stolz:
In 5 Bereichen erhielten wir die Beurteilung fortgeschrittene/umfassende Praxis und in 3 Bereichen exzellente/beispielhafte Praxis.
Wir bedanken uns bei allen Eltern und Kindern, die in schriftlichen oder mündlichen Interviews an der Evaluation mitgewirkt haben.
Und selbstverständlich geht der Dank auch an alle Mitarbeitenden der Schule Auzelg, die täglich so gute Arbeit leisten.
Eine kurze Zusammenfassung der Resultate finden Sie hier:
Ausgezeichnet!

Wenn man die Beiträge auf dieser Website anschaut, ist es keine Überraschung:
Die Schule Auzelg wurde vom Sportamt des Kantons Zürich für weitere vier Jahre mit dem Label Schule mit sportfreundlicher Schulkultur ausgezeichnet.
Stolz sind wir natürlich trotzdem.
Herzlichen Dank an alle, die dafür sorgen, dass wir in Bewegung bleiben!
Schule Auzelg auf profil-Q

Profil Q heisst eine neue Plattform, die gegenseitige Besuche von Schulen organisiert und fördert.
Die Schule Auzelg wurde angefragt, ob sie als Schule, die von anderen besucht werden kann, mitmacht.
Wir sind stolz, bei diesem interessanten Projekt von Anfang an dabei zu sein.
Genauere Informationen und unser Angebot findet man unter www.profilq.ch
Wir freuen uns auf interessierte Besucherinnen und Besucher!
www.profilq.ch
Die Vornamen aller Schwamendinger Schülerinnen und Schüler

Auf diesem Bild finden sich die Vornamen aller Kinder, die in Schwamendingen in die Schule gehen. Je grösser der Name umso häufiger kommt er vor. Viel Spass bei der Suche!